-
„Wir suchen nach Relikten überlegener Intelligenz“
Haben uns die Aliens Hinweise auf ihre Existenz ins Genom geschrieben? Der Astronom Paul Davies hält das im Interview für „denkbar“.
Tagesspiegel, 17.02.2020
-
Agrarwende von unten? Bürger machen Landwirtschaft
Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in der Landwirtschaft. Weil ihnen Gärtnern Spaß macht. Und weil sie wieder mitbestimmen wollen, wie ihr Essen produziert wird. Forscher haben ermittelt, dass diese Bewegung Umwelt und Tierwohl fördern.
SWR 2, 23.10.2019
-
Lehre an der Leiche
Der Anatomiekurs ist ein extrem teurer Abschnitt des Medizinstudiums. Einige Hochschulen experimentieren deshalb mit Software und lebensechten Modellen. Würde die Kompetenz der Ärzte von morgen darunter leiden?
Süddeutsche Zeitung, 03.04.2019
-
Imkern mit Respekt
Bienen zu halten, bringt nicht nur Spaß und Honig, es ist auch ein Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Aber wie hält man Honigbienen möglichst artgerecht? Über Grundsätze und Chancen der naturnahen Imkerei
natur, 01.06.2018
-
Buch: Darknet – Waffen, Drogen, Whistleblower
Klappentext: Der Journalist Stefan Mey hat sich in die Tiefen des Darknets begeben. Auf Grundlage monatelanger, aufwändiger Recherchen zeichnet er ein spannendes Porträt der digitalen Parallelwelt.
C.H.Beck, 19.09.2017
-
Soll ich, oder soll ich nicht?
Wann es wirklich wichtig ist, ein Antibiotikum zu nehmen, und was es dabei zu beachten gibt. Sechs Leitfragen für einen klugen Umgang mit diesen Arzneien.
Zeit Doctor, 07.03.2016
-
Rhythmus von Infektionskrankheiten - So wird Deutschland krank
Der Winter kommt - und mit ihm das große Schniefen und Keuchen. Zur Hochsaison der Krankenstandsmeldungen untersuchen wir die wichtigsten Erreger in einer Serie. Wen sie wo und wann befallen, verrät die Datenanalyse.
SPIEGEL Online, 05.12.2015
-
Angriff auf die vernetzte Stadt
Führende Hacker sind entsetzt, wie wenig Wert Politik und Industrie auf den Schutz der digital vernetzten Stadt vor Cyberattacken legen.
Technology Review, 02.09.2015
-
"10 Gebote, um Abstürze zu vermeiden. Erfolgsstrategien für Beruf und Alltag." Buchautorin mit Expeditionskletterer Stefan Glowacz
Wie stelle ich das ideale Team zusammen? Wie erreiche ich meine Ziele? Warum ist Kommunikation so wichtig? Unterhaltsam und inspirierend beschreibt Expeditionskletterer Stefan Glowacz die persönlichen Lehren aus seinem Leben als Profi-Kletterer und Unternehmer.
Delius Klasing Verlag, 12.03.2015
-
Die besten Teleskope der Welt: Wir sehen alles!
Der Weltraum, unendliche Weiten: Nur wenige Menschen können selbst eine Reise ins All unternehmen. Moderne Teleskope - im All und auf der Erde - schenken uns jedoch immer sagenhaftere Erkenntnisse über Exoplaneten, Sterne und kosmische Strahlung.
Wunderwelt Wissen, 01.09.2014
-
Open Expertise mit visualisierter Problemstrukturierung
Wer wissen will, was zu tun ist, wenn der an den neuen Computer angeschlossene Drucker nur noch Murks von sich gibt, der findet darauf schnell eine Antwort. Viel schwieriger ist es es, sich einen Überblick zu laufenden Debatten zu verschaffen ...
debattenprofis.de, 01.07.2014
-
Trainer unter Beschuss
Ausflippen wie Jürgen Klopp und Giovanni Trapattoni oder cool bleiben wie José Morinho? Keiner ist im Leistungssport dem Druck der Medien und den Erwartungen der anderen so ausgesetzt wie der Trainer. Was braucht ein Coach, um dabei nicht zusammenzubrechen? [...]
dasGehirn.info, 12.06.2014
-
Silikon-Technik ermöglicht Revolution im OP-Saal
Die meisten medizinischen Instrumente sind aus Metall - ein Risiko für Verletzungen. Da will die weiche Robotik helfen. Selbst Herzschrittmacher und OP-Roboter sollen künftig aus Silikon sein.
Die Welt, 30.05.2014
-
Funkkolleg Gesundheit: Mit Schmerzen leben
Schmerzen hat jeder mal. Bei den meisten vergehen sie wieder – etwa weil die Wunde verheilt ist. Bei manchen aber bleiben sie, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist. Dann sprechen Experten von der Chronischen Schmerzkrankheit.
HR info , 12.05.2014
-
Der ewige Kampf gegen die Keime
Bis zu einer halben Million Menschen erkranken jedes Jahr ernsthaft an einer Krankenhausinfektion. Einer der feindlichen Keime: MRSA. Die Gefahr lauert überall, ob auf Türklinken oder in den Sanitäranlagen. Doch viele Erkrankungen wären vermeidbar.
Handelsblatt online, 24.09.2013
-
Schluss mit lustig
Ganz im Ernst – Lachen hat erstaunlich wenig mit Witzen oder gar Fasching zu tun. Vor über zehn Millionen Jahren erfunden, dient das Kichern und Prusten vor allem als Beziehungskitt.
Universum Magazin, 01.05.2012
-
Wozu ist Gott gut?
Evolutionspsychologen geben auf diese Frage jetzt Antworten, die Gläubigen vielleicht nicht gefallen werden.
Handelsblatt, 11.12.2008
ZeitungenBerliner Zeitung |
Magazinebild der wissenschaft |
RadioBayerischer Rundfunk OnlineDasGehirn.info |