Journalistin - Wissenschaft und Gesellschaft
Susanne Donner ist Journalistin aus Leidenschaft. Journalistin zu sein, bedeutet für sie mit offenem Blick und ebenso wachem wie unvoreingenommenem Geist, dem Anderen zu begegnen. Susanne Donner schreibt über Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft, die sie interessieren und bewegen. Dies sind vor allem die Möglichkeiten des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts sowie deren Risiken und gesellschaftliche wie ökologische Folgen. Über Wissenschaft und Technik zu berichten, bedeutet auch ihre Grenzen aufzuzeigen und zu hinterfragen. Ihre Texte berühren, erklären oder klären auf und machen nachdenklich. Ein Schwerpunkt ihrer Recherchen liegt in den Bereichen Gesundheit, Medizin, Psychologie, Biowissenschaften, Neurowissenschaften, Bioethik, Biologie, Chemie, Technik, Nachhaltigkeit und Umwelt.
Susanne Donner setzt sich zunehmend auch mit Gesellschaftsthemen etwa der arabischen Lebenswelt und dem Leben im Alter auseinander. In ihren Texten ist ihr dabei die differenzierte, vielfarbige Beschreibung von Geschehnissen und Personen besonders wichtig, um Perspektiven abseits von Stereotypen aufzuzeigen.
Susanne Donner verfasst klassische und literarische Reportagen, Porträts, Analysen, Features und Berichte überwiegend für Erwachsenen-, aber auch für Kindermedien. Nach ihrem Chemiestudium gewann sie Einblicke in mehrere Redaktionen von Tageszeitungen, Zeitschriften, Nachrichtendiensten und Fernsehsendern. Sie vertiefte ihre Erfahrungen in zahlreichen Fortbildungen an der Hamburger Akademie für Publizistik und wurde mit fünf Journalistenpreisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Journalistenpreis, dem Journalistenpreis Punkt und dem Journalistenpreis Medizin Mensch Technik. 2018 war sie nominiert für den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus.
Ihre Artikel sind in Magazinen wie bild der wissenschaft, brand eins, SZ Magazin, Reportagen, stern, Focus, Focus Gesundheit, GEO, natur, MIT Technology Review, Psychologie Heute, WirtschaftsWoche, Zeit Wissen, Wunderwelt Wissen, Spiegel Wissen, Cicero, Spick sowie Geolino und in verschiedenen Zeitungen erschienen darunter Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Freitag, Die Welt, Der Tagesspiegel, Neue Züricher Zeitung, Stuttgarter Zeitung, SonntagsZeitung (Ch) und Süddeutsche Zeitung.
Sie ist Mitglied der Riffreporter, einer Genossenschaft für freien Journalismus. Dort hat sie das Online-Magazin „Unverkäuflich“ initiiert, in dem Texte erscheinen, die es in klassischen Medien nachweislich schwerhaben.
Im Mai 2021 ist ihr erstes Sachbuch "Endlager Mensch - Wie Schadstoffe unsere Gesundheit belasten" erschienen.
-
Wenn Gefühle das Herz überfordern
Liebeskummer, Trauer und sogar die Freude über Hochzeit oder Lottogewinn können den Herzmuskel ernsthaft schädigen. Wie es dazu kommt – und was Betroffene wissen sollten.
Süddeutsche Zeitung, 29.08.2023
-
Probanden verzweifelt gesucht
Schützt wenig verarbeitete Milch Kinder vor Allergien? Könnte sein – doch wie bei vielen Studien fehlen Freiwillige, um es zu erforschen. Warum es für Wissenschaftler immer schwieriger wird, Versuchspersonen zu finden.
Süddeutsche Zeitung, 04.08.2023
-
Bis ich weiß, was ich werden will
Für viele Jugendliche beginnt nach dem Schulabschluss eine bange Zeit der Orientierungslosigkeit. Sie verzweifeln an der Berufswahl und empfinden sie als belastend.
NZZ, 08.10.2022
-
Lindernde Klänge
Die Macht der Musik wurde von der Medizin lange nicht beachtet. Dabei hilft sie heute sogar Krebs- und Palliativpatienten.
Die Welt am Sonntag, 13.03.2022
-
Wie schädlich ist Tattoofarbe?
In der EU sind bald beinahe alle Tattoofarben verboten. Einige Bestandteile sind nachweislich toxisch. Doch die langfristigen Folgen sind kaum untersucht.
Zeit Online, 03.01.2022
-
Insektensterben: Tödliches Sommerloch
Bestäuber finden immer weniger Nahrung. Inzwischen ist die Lage so dramatisch, dass Imker ihre Bienen mit Zuckersirup über besonders blüharme Monate retten. Aber auch Gärtner können eine Menge tun, um Insekten zu helfen.
Spiegel Online, 29.08.2021
-
Kein Spiel
Ein Junge wird von seiner Schwester sexuell missbraucht. Lange kann er sich niemandem anvertrauen. Und heute als Erwachsener weiß er nicht, wie er eine gesunde Beziehung führen soll.
SZ Magazin, 19.03.2021
-
Gleichung mit zwei Unbekannten
Es beginnt mit der großen Liebe. Aber wird daraus auch das Glück auf Dauer? Das kommt darauf an - auf passgenaue Persönlichkeiten, gute Kommunikation und Respekt.
Spiegel Wissen, 09.02.2021
-
Die weltweite Jagd nach dem Serum
In einem Jahr soll es einen Corona-Impfstoff geben. So schnell ging das noch nie. 115 Teams sind am Start, ausgestattet mit Millionen. Das Geld soll ihr Sprit sein. Kann diese Rallye gut ausgehen?
Cicero, 01.06.2020
-
Retter im 12. Semester
Bundesweit haben sich Tausende Studierende freiwillig als Helfer in der Corona-Krise gemeldet. Sie sitzen in Callcentern oder untersuchen Infizierte zu Hause – ohne sie würde vieles nicht funktionieren.
Süddeutsche Zeitung, 22.05.2020
-
Nie wieder auf die Beine
Prothesen sollen Amputierten helfen, landen aber bei vielen schnell im Schrank. Doch nicht die Technik, das System versagt.
Der Tagesspiegel, 27.05.2019
-
Lehre an der Leiche
Der Anatomiekurs ist ein extrem teurer Abschnitt des Medizinstudiums. Einige Hochschulen experimentieren deshalb mit Software und lebensechten Modellen. Würde die Kompetenz der Ärzte von morgen darunter leiden?
Süddeutsche Zeitung, 03.04.2019
-
Überdosis Gesundheit
In Krankenhäusern sollen Kranke gesund werden. Denkt man. Tatsächlich müssen moderne Kliniken inzwischen vor allem Kasse machen. Dafür schaden sie Patienten manchmal sogar. Besonders am Lebensende.
Cicero, 01.07.2018
-
Im Keim ersticken
Krankenhäuser in den Niederlanden schützen ihre Patienten besser vor gefährlichen Infekten. Was hierzulande falsch läuft.
Spiegel Wissen, 01.12.2017
-
Orange is the new black
Wie zwei Wiener Tüftler den Fahrradschlauch neu erfinden und dabei mit einer hundertjährigen Tradition brechen.
brand eins, 01.11.2017
-
Natürlicher Widerstand gegen HIV
Forscher lernen von Patienten, die nach einer Infektion mit HI-Viren nicht an AIDS erkranken
Sonntagszeitung, 16.07.2017